Arbeiten bis 70- dann zur Tafel?

KV-RAVENSBURG - 20.07.2017

Pressemitteilung


Ravensburg, 20.07.2017
„Altersarmut und Rente“ war das Thema eines hoch interessanten Vortrags von Frau Rechts-anwältin Martina Böswald im „Rössle“ in Weingarten am vergangenen Dienstag. Der AfD Kreisverband Ravensburg mit seinem Kandidaten Helmut Dietz hatte zum Themenabend geladen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich sehr viele Interessierte im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal ein, erfreulicherweise auch viele Frauen. Die Veranstaltung musste viele Stunden durch die Polizei vor den aggressiven und lautstarken Demonstranten der „ANTIFA“ geschützt werden.


Aktuell: Auf 40 Mio. € Ausgleichszahlungen an die Geschädigten aus Steuermitteln – welche der Bund und das Land HH hälftig tragen – wird im Mainstream inzwischen der durch die LINKSRADIKALEN verursachte Schaden in Hamburg beim G20 Gipfel beziffert. Auch der Wirt des Veranstaltungsortes blieb in Folge morgendlicher Farbschmierereien am Gasthof durch radikale „Antifanten“ in Weingarten nicht von Schaden verschont! … welcher ihm übrigens durch den AfD Kreisverband Ravensburg erstattet wird.


Rente, die im langjährigen, oft sehr schweren Erwerbsleben erwirtschaftet wird, soll unstreitig für ein sorgenfreies und gutes Leben im Alter uneingeschränkt ausreichen. Böswald erläuterte, dass das Lohnniveau gegenwärtig in keinster Weise mit dem Preisniveau der in Deutschland gefertigten Produkte Schritt halte. Als ehemaliges SPD Mitglied kritisierte sie die Agenda 2010 - bei der es sich um den größten Sozialabbau seit Bestehen der BRD handelt - heftig, welche auch für alle alleinerziehenden Mütter eine wesentliche Verschlechterung ihrer Einkommensverhältnisse (und somit auch künftiger Rentenansprüche) mit sich brachte. Weiterhin erläuterte sie die damalige Reform im Unterhaltsrecht, wobei der Kindesunterhalt rechtlich vor den Ehegattenunterhalt gestellt wird, steuerlich aber nur beim Ehegattenunterhalt abzugsfähig ist. Durch diese Hintertür erhöhte sich so das Steueraufkommen enorm. Die Referentin betonte:
„Solange man im Herzen ehrlich ist, darf man alles sagen“.


Hat jeder im Alter wirklich das, was er zu einem sorgenfreien und gesicherten Leben benötigt ohne unzählige Papierkörbe nach leeren Pfandflaschen zu durchsuchen? Zum Stichtag 31.12.2015 betrug die durchschnittliche Rente (Männer und Frauen) 787,00 €. Das „reiche“ Deutschland steht im europäischen Vergleich diesbezüglich auf der Skala am unteren Ende.


Bereits in der Weimarer Verfassung wurde intensiv über das erforderliche Rentenniveau dis-kutiert und man ging damals davon aus, dass die Rente 70 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens aus allen Erwerbsjahren betragen müsse. Das gegenwärtige Rentenniveau vor Steuern beträgt lediglich noch knapp 48 Prozent des durchschnittlich erreichten Nettoein-kommens! Mit der massiven, aktuellen Zuwanderung könnte sich dieses Problem enorm verstärken.


Die Referentin sprach über viele aus der Rentenkasse finanzierte Fremdleistungen, wie etwa Ersatzzeiten, Anrechnungszeiten für Arbeitslosigkeit, Schule, Studium sowie den Rentenbezug vor dem 55. Lebensjahr. Sie regte eine wesentliche Differenzierung in der Finanzierung an, um die Rentenkasse zu entlasten. Nach einer Studie des Institutes für Arbeit und Qualität müsste bei einem Einkommen von monatlich 2.900,- € bei Rentenbeginn 2015 dieser Verdienst im Durchschnitt bereits in den letzten 28 Jahren erreicht worden sein, um lediglich die „Grundsicherung“ zu erhalten. Dies sollte man bei der Diskussion über Mindestlohn und Leiharbeit unbedingt im Fokus behalten.


Die Politik rät zu privater Altersvorsorge, insbesondere zur Stärkung der Betriebsrente. Durch die aktuelle, Kapital vernichtende Finanzpolitik der EZB sank die Gewinnerwartung bei allen Anlageformen inzwischen massiv, so dass die einst gegebenen Versprechen der Versicherungen nicht mehr gehalten werden können. Bei der Betriebsrente zahlt der Arbeitnehmer inzwischen bereits seinen und den Anteil des ARBEITGEBERS!
(siehe auch: Rente - Die Anstalt vom 4. April 2017 | ZDF: https://www.youtube.com/watch?v=tq-RA6p5mT0 )


Derzeit gibt es in Deutschland etwa 15 Mio. Arbeitnehmer und Unternehmer, die ihr Geld überwiegend am Markt verdienen, das heißt bei Privatkunden. Das sind die eigentlichen Nettosteuerzahler, also diejenigen, die mehr Steuern und Abgaben zahlen, als sie selber beziehen. Bei
ca. 80 Mio. Einwohnern kann dies auf Dauer keine verlässliche Rente gewähren.


Welche diesbezüglichen Verbesserungen wären möglich?
Familiensplitting, analog zum französischen Modell, etwa ein Bonus von 15 Prozent des Einkommens. Aktuell erhält eine Frau pro Kind 2 Rentenpunkte, sie wird also so gestellt, als hätte sie für 2 Jahre ein durchschnittliches Einkommen von 30 T€ erreicht. Aktuell wird diskutiert,
die privaten Versorgungswerke in die gesetzliche Rente einzugliedern. Die Referentin bezweifelte die Sinnhaftigkeit dieses Vorschlags.
Lebenssicherheit besitzt die Prämisse der Planbarkeit, und dies auch in Bezug auf die Rente.

Der beste Ausweg aus diesem Dilemma wäre, dass alle – so auch Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, wie in Österreich erfolgreich praktiziert.

Weiterhin plädierte die hoch kompetente Referentin für gleichen Lohn für gleiche Arbeit - auch bei Zeit undWerkverträgen.

Dem hervorragenden fachlichen Vortrag folgte eine sehr lebhafte Debatte.

Rosmarie Neher
AfD Kreisverband Ravensburg
Sprecher

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Marc Bernhard: Nutzungsverbot muss zurückgenommen werden

calendar 14.01.2025 user KV-RAVENSBURG
Pressemitteilung   Marc Bernhard: Nutzungsverbot muss zurückgenommen werden Berlin, 25. Oktober 2024. Zu dem von der Stadt Weingarten nach einer Veranstaltung der AfD-Fraktion verhängten Nutzungsverbot für das Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben teilt der AfD-Bundestagsabgeo...
right   Weiterlesen

Unsere Kandidatenliste für Deutschland

calendar 25.10.2024 user afd-bw
Auf unserem Landesparteitag in Ulm haben wir insgesamt 25 Kandidaten auf unsere Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt.
right   Weiterlesen

Abgeordnetenstammtisch in Calw | Mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß

calendar 19.10.2024 user AfD-Fraktion BW
Abgeordnetenstammtisch in Calw, mit Martin Rothweiler, Rainer Balzer MdL, Miguel Klauß Anmeldung bitte an: miguel.klauss@afd-fraktion-bw.de Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
right   Weiterlesen

Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.10.2024 user AfD-BW RB
Illegale Migration stoppen! Bürgerdialog mit Rainer Balzer MdL, Marc Mernhard MdB und Martin Hess MdB. Location: Rheinstube Badnerlandhalle, Rubensstr. 21, Karlsruhe Neureut Beginn: 19:00 Uhr
right   Weiterlesen

Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL

calendar 26.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Bürgerdialog mit Martin Hess MdB, Marc Bernhard MdB, Markus Frohnmaier MdB und Hans-Peter Hörner MdL in der Eberthalle in Balingen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Einlass ab 18:00 uhr. Kommen Sie vorbei!
right   Weiterlesen

Grundsteuer-Abzocke landesweit in den Gemeinderäten verhindern!

calendar 10.09.2024 user AfD BW
Die Menschen in Deutschland fordern zu Recht, dass endlich wieder Politik für die eigenen Bürger gemacht wird und dass Schluss ist, mit der ständigen Abzocke und Umverteilung von fleißig nach faul. Deshalb setzt sich die AfD nun auch mit einer landesweiten Kampagne und Anträgen dafür ein, dass...
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Markgröningen | Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohmaier MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB, Martin Hess MdB und Markus Frohnmaier MdB in der Stadthalle in Markgröningen. Datum: 19.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Sonnenbühl | Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 07.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB in der Bolberghalle in Sonnenbühl. Datum: 20.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Weingarten | Dr. Alice Weidel MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Alice Weidel MdB, Martin Hess MdB und Marc Bernhard MdB. Datum: 18.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Schwetzingen | Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB

calendar 06.09.2024 user AfD-Fraktion im Bundestag
Einladung zum Bürgerdialog der AfD-Franktion im Bundestag mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Stephan Brandner MdB und Marc Bernhard MdB im Palais Hirsch in Schwetzingen. Datum: 17.09.2024 Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog am Neckar - mit Dr. Malte Kaufmann MdB, Marc Bernhard MdB und Martin Hess MdB

calendar 19.08.2024 user AfD-Bundestagsfraktion
Die Bundestagsabgeordneten Dr. Malte Kaufmann, Marc Bernhard und Martin Hess laden Sie zu einem Bürgerdialog über die parlamentarische Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion und der Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag ein. Als Vertreter der Landesgruppe Baden-Württemberg informiere...
right   Weiterlesen

Wahlen am 09.06.2024 - Den Landkreis im Herzen, die Zukunft im Blick

calendar 12.06.2024 user KV-RAVENSBURG
  Wahlen am 09.06.2024 - Den Landkreis im Herzen, die Zukunft im Blick     Gegendarstellung Wahrheitswidrige Behauptungen im Schwäbische-Artikel „Erste AfD-Nominierung im Kreis ungültig“. Nominierung war nie ungültig. Kein Pressevertreter bei der Aufstellungsversammlung vo...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up